Planung & Einbau

So einfach ist die Planung einer Zentralstaubsauganlage –
auch für den nachträglichen Einbau!
PS. Gerne können Sie uns Ihre Wohnungsgrundrisse senden. Anhand der Pläne geben wir Ihnen unverbindlich Ratschläge, helfen bei der Planung der Zentralstaubsauganlage sowie des Wäscheabwurfs und übernehmen auch gerne den kompletten Einbau für Sie!
PLANUNG
Das ZentralgerätDer Zentralstaubsauger wird, wenn möglich, außerhalb des Wohnbereiches im Keller, Heizraum, Technikraum, Garage, Balkon, Dachboden o. ä. installiert.
Die Saugluftleitung
Von den Saugdosen bis hin zum Zentralgerät wird die Saugluftleitung unter Putz, im Wandschlitz, im Estrich, in der Betondecke oder auch auf Putz verlegt.
Die Saugdosen
Die Planung erfolgt so, dass mit den Schlauchlängen von 7 m bzw. 9 m die gesamten Wohn- oder Gebäudeflächen sowie Balkone und Terrassen bequem gesaugt werden können.
Die Fortluftleitung
Durch die Fortluftleitung wird die feinst gefilterte „Saugluft“ vom Gerät ins Freie abgeblasen.


NACHTRÄGLICHER EINBAU
Der nachträgliche Einbau einer LEX RESCH® Zentralstaubsauganlage ist im Prinzip in jede bestehende Immobilie möglich. Durch intelligente Leitungsführung hält sich der Aufwand in Grenzen und ist oft viel geringer als angenommen.Zur einfachen Installation können oft stillgelegte Kamine, Lüftungszüge, Einbaumöbel, Hohlräume, Aussenfassaden (vor Anbringung der Wärmedämmung) usw. verwendet werden. Saugleitungen, die auf Putz verlegt werden, können mit Verkleidungen, Verblendungen oder Kanälen abgedeckt und versteckt werden. Auch Bodensaugdosen sind eine gute Möglichkeiten für die einfache Installation vom darunterliegenden Stockwerk (z.B. Keller, Garage usw.), wo das Rohr in auf Putz-System verlegt werden kann.